Eine brennende Hecke hat am Donnerstagnachmittag, 1. April, um 14:17 Uhr einen Großeinsatz in Kalefeld ausgelöst.
In der Nacht von Freitag auf Samstag, den 26. März 2021, fing um 23:49 Uhr ein PKW aus noch ungeklärter Ursache Feuer auf einem Waldweg zwischen Sebexen und Wiershausen.
Zu einem Schornsteinbrand mussten die Ortsfeuerwehren Opperhausen, Ahlshausen/Sievershausen und Kreiensen am Sonntag, den 28. Februar 2021, ausrücken.
Am Donnerstag, den 14. Januar 2021, ereignete sich gegen 01:45 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der B445 zwischen Kalefeld und Sebexen.
Der Kreisjugendring Northeim verleiht jährlich den Jugendpreis für besondere Projekte oder herausragendes Engagement von Einzelpersonen in der Jugendarbeit. In diesem Jahr sind gleich mehrere Projekte und Personen aus den Reihen der Feuerwehr mit dabei. Wir stellen sie vor.
Die Ortsfeuerwehr Wolperode und die Stützpunktfeuerwehr Altgandersheim wurden am 1. August 2020 um 10:25 Uhr zur Kontrolle einer Brandstelle im Wald von Wolperode gerufen.
Am Montagabend, den 20. Juli, ereignete sich gegen 17:20 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B445 zwischen Rimmerode und Bad Gandersheim.
Ein äußerst seltenes Jubiläum hat am Sonntagmorgen, den 19. Juli, Günter Lührig zusammen mit der Feuerwehr Kalefeld gefeiert. Der 93-Jährige ist seit 80 Jahren Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (25. Juni – 26. Juni) wurde in Hachenhausen (Stadt Bad Gandersheim) ein Einfamilienhaus durch einen Vollbrand komplett zerstört.
Die Freiwillige Feuerwehr Kalefeld und der Feuerwehrverein Kalefeld trauern um ihren Kameraden den
Ehrenortsbrandmeister
Heinz Cludius
Am 02. April 2020 verstarb unser Ehrenortsbrandmeister Heinz Cludius im Alter von 86 Jahren.