Am Donnerstag, den 14. Januar 2021, ereignete sich gegen 01:45 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der B445 zwischen Kalefeld und Sebexen.
Der Kreisjugendring Northeim verleiht jährlich den Jugendpreis für besondere Projekte oder herausragendes Engagement von Einzelpersonen in der Jugendarbeit. In diesem Jahr sind gleich mehrere Projekte und Personen aus den Reihen der Feuerwehr mit dabei. Wir stellen sie vor.
Die Ortsfeuerwehr Wolperode und die Stützpunktfeuerwehr Altgandersheim wurden am 1. August 2020 um 10:25 Uhr zur Kontrolle einer Brandstelle im Wald von Wolperode gerufen.
Am Montagabend, den 20. Juli, ereignete sich gegen 17:20 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B445 zwischen Rimmerode und Bad Gandersheim.
Ein äußerst seltenes Jubiläum hat am Sonntagmorgen, den 19. Juli, Günter Lührig zusammen mit der Feuerwehr Kalefeld gefeiert. Der 93-Jährige ist seit 80 Jahren Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (25. Juni – 26. Juni) wurde in Hachenhausen (Stadt Bad Gandersheim) ein Einfamilienhaus durch einen Vollbrand komplett zerstört.
Die Freiwillige Feuerwehr Kalefeld und der Feuerwehrverein Kalefeld trauern um ihren Kameraden den
Ehrenortsbrandmeister
Heinz Cludius
Am 02. April 2020 verstarb unser Ehrenortsbrandmeister Heinz Cludius im Alter von 86 Jahren.
Die Mitglieder der Technischen Einsatzleitungen des Landkreises Northeim haben sich am vergangenen Freitag, den 21. Februar 2020, in den Harz-Weser-Werken in Dassel zu ihrer Jahreshauptversammlung getroffen.
Am 15. Februar wurde die Feuerwehr Kalefeld zu einer Personenrettung auf einem Karnevalswagen alarmiert.
Während gerade die Nachbesprechung vom Karnevalsumzug stattfand, erreichte uns über Funk die Meldung von der Leitstelle, dass sich auf der B445 zwischen Kalefeld und der A7 Auffahrt Süd ein medizinischer Notfall ergeben hat.
Innerhalb kürzester Zeit waren das HLF und das TLF vor Ort, zeitgleich wurde die Feuerwehr Bad Gandersheim mit der Drehleiter, die DRK Bereitschaft Altes Amt und der Regelrettungsdienst alarmiert. Die Feuerwehr Oldenrode wurde zusätzlich zur Verkehrsabsicherung hinzugezogen.
Vor Ort angekommen wurde der Patient, auf dem circa 4 Meter hohen Karnevalswagen, medizinisch Behandelt und durch uns auf einer Schleifkorbtrage gesichert, damit der Patient anschließend schonend durch die Drehleiter gerettet werden konnte.
Der Patient wurde anschließend mit einem Hubschrauber in die Uniklinik Göttingen transportiert.
Mehr unter: HNA.de
Am vergangenen Samstag den 08.02.2020, fand in Kalefeld die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kalefeld und des zugehörigen Feuerwehrvereins statt.