Unsere Region lebt vom Miteinander, vom örtlichen Engagement und starken Vereinen, Verbänden und Organisationen. Im Laufe des Lebens gibt es aber immer wieder Herausforderungen, die die individuellen Möglichkeiten des Engagements einschränken.
Es ist ein Jubiläum, das zweifelsohne zu den Besonderen zählt: Rudi Lizak konnte jetzt mit dem Ehrenzeichen für 80-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgezeichnet werden, eine äußerst selten verliehene Würdigung. Zahlreiche Wegbegleiter und heutige Führungskräfte haben sich die Gelegenheit nicht nehmen lassen, im Rahmen eines kleinen Festaktes persönlich zu gratulieren.
Kamerad Lizak ist am 1. April 1942 in die Feuerwehr Delliehausen eingetreten. Die Bedingungen damals waren alles andere als leicht: Nachdem alle Erwachsenen im Rahmen des Kriegdienstes im Einsatz an der Front waren, musste Rudi Lizak mit anderen 14-Jährigen den Brandschutz vor Ort sicherstellen.
Sein umfangreiches kameradschaftliches Engagement haben sich ausgezahlt. Seine Kameraden haben Lizak zum Ortsbrandmeister gewählt. Vom 1. Mai 1973 bis 30. April 1986 hatte er rund 13 Jahre dieses Amt inne. Zusätzlich war der Jubilar zwei Jahre davon Gemeindebrandmeister der damals eigenständigen Gemeinde Delliehausen.

Kamerad Rudi Lizak kann zu den Erfolgen seines Wirkens unter anderem den Bau des örtlichen Feuerwehrhauses zählen. Außerdem wurde unter Lizak das erste Einsatzfahrzeug für die Ortsfeuerwehr beschafft.
Die Gratulanten, darunter unter anderem Regierungsbrandmeister Henning Thörel, Kreisbrandmeister Marko de Klein, Vize-Abschnittsleiter West Jörg Jacob, Stadtbrandmeister Nils Untermöhle und Bürgermeister Torsten Bauer, dankten Rudi Lizak für seinen herausragenden Einsatz und die ungewöhnlich lange Treue zur Feuerwehr. Dem mittlerweile 94-Jährigen wünschen sie weiter viel Gesundheit.
Fotos: Joel Fröchtenicht/Kreisfeuerwehr Northeim
Eine Corona-Schutzimpfung erhalten und gleichzeitig über Brandgefahren im Haushalt, eine Mitgliedschaft in der Feuerwehr und Rauchmelder informiert werden – das alles ist mit einem Besuch des Impfbusses des Landkreises Northeim möglich. Kreisfeuerwehr und Kreisjugendfeuerwehr haben das Fahrzeug jetzt mit zusätzlichen Werbemitteln ausgestattet.
Das Fest der Feste steht vor der Tür – doch was wünschen sich die Mitglieder von Rettungsorganisationen eigentlich zu Weihnachten?
Zum internationalen Tag des Ehrenamtes gilt es einmal mehr zu betonen: Ihr macht durch euren Einsatz unsere Region nicht nur sicherer, sondern ihr macht unseren Landkreis auch ein ganzes Stück lebenswerter!
Fast 16 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich – ihnen soll am Donnerstag, 5. Dezember, zum internationalen Tag des Ehrenamtes gedankt werden.