Am Donnerstag, den 14. Januar 2021, ereignete sich gegen 01:45 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der B445 zwischen Kalefeld und Sebexen.
Die Feuerwehren Kalefeld und Echte wurden am Heiligabend, 24. Dezember, um 10.06 Uhr zu einem brennenden Auto auf die Bundesstraße 445 gerufen. Auf der Bundesstraße 445, Höhe Abfahrt zum Sportplatz, sollte das Fahrzeug brennen.
Vor Ort ergab sich aber ein anderes Bild. Zwei Fahrzeuge waren im Kreuzungsbereich zusammengestoßen, mehrere Personen wurden dabei verletzt. Der Einsatz der mit alarmierten Löschgruppe Eboldshausen war daher nicht mehr erforderlich.
Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher, nahm ausgelaufene Betriebsstoffe auf und übernahm die Erstversorgung der Patienten. Da es sich bei einem der Fahrzeuge um einen PKW mit Gastank handelte, wurde das mögliche Austreten von Gas mit einem Messgerät überprüft. Dieser Test verlief negativ.
Die Bundesstraße war für die Rettungsarbeiten und Unfallaufnahme von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei halbseitig gesperrt. Gegen Mittag war die Straße wieder geräumt. Rund 30 Kräfte der Feuerwehren aus Echte und Kalefeld, des Deutschen Roten Kreuzes und der Polizei waren im Einsatz. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Text und Fotos: Konstantin Mennecke/Kreisfeuerwehr Northeim
Die Freiwillige Feuerwehr Kalefeld und der Feuerwehrverein Kalefeld trauern um ihren Kameraden den
Ehrenortsbrandmeister
Heinz Cludius
Am 02. April 2020 verstarb unser Ehrenortsbrandmeister Heinz Cludius im Alter von 86 Jahren.
Am 15. Februar wurde die Feuerwehr Kalefeld zu einer Personenrettung auf einem Karnevalswagen alarmiert.
Während gerade die Nachbesprechung vom Karnevalsumzug stattfand, erreichte uns über Funk die Meldung von der Leitstelle, dass sich auf der B445 zwischen Kalefeld und der A7 Auffahrt Süd ein medizinischer Notfall ergeben hat.
Innerhalb kürzester Zeit waren das HLF und das TLF vor Ort, zeitgleich wurde die Feuerwehr Bad Gandersheim mit der Drehleiter, die DRK Bereitschaft Altes Amt und der Regelrettungsdienst alarmiert. Die Feuerwehr Oldenrode wurde zusätzlich zur Verkehrsabsicherung hinzugezogen.
Vor Ort angekommen wurde der Patient, auf dem circa 4 Meter hohen Karnevalswagen, medizinisch Behandelt und durch uns auf einer Schleifkorbtrage gesichert, damit der Patient anschließend schonend durch die Drehleiter gerettet werden konnte.
Der Patient wurde anschließend mit einem Hubschrauber in die Uniklinik Göttingen transportiert.
Mehr unter: HNA.de
Am vergangenen Samstag den 08.02.2020, fand in Kalefeld die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kalefeld und des zugehörigen Feuerwehrvereins statt.
Am Montag den 03. Februar lud Gemeindejugendfeuerwehrwart Axel Schlesiger zur Dienstversammlung der Gemeindejugendfeuerwehr Kalefeld in das Feuerwehrhaus nach Echte ein.
Am Donnerstagabend ereignete sich gegen 17:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B445 bei Kalefeld mit zwei beteiligten PKW.
Nachdem wieder einmal drei Jahre vergangen sind, hieß es Neu-Wahl des Jugendfeuerwehrwartes und dessen Stellvertreter in der Jugendfeuerwehr Kalefeld.
Am letzten Samstag, den 05. Oktober, stand wieder der traditionelle Orientierungsmarsch der Gemeinde Kalefeld auf dem Plan. Die Organisation hatte dieses Jahr die Feuerwehr Kalefeld um Ortsbrandmeister Jan Bialaschewitz übernommen.