Es bleibt alles, wie es ist: Die Jugendfeuerwehr Gillersheim setzt ihre 2019 begonnene Siegesreihe fort. Erneut siegen die Nachwuchsbrandschützer, diesmal mit deutlichem Abstand, bei den Wettbewerben der Kreisjugendfeuerwehr in Kalefeld. 39 Teams waren dort am Samstag an den Start gegangen.
Das Team Gillersheim 1 hatte am Ende die Nase vorn und siegt mit 1416 Punkten vor den Teams Sudheim (1392 Punkte) und Lutterhausen (1389). Für die Jugendfeuerwehr Gillersheim heißt das: Sie sind seit dem Jahr 2019 mit coronabedingten Wettbewerbspausen auf Kreisebene ungeschlagen. Die Auszeichnung für das jüngste Team sicherte sich die Jugendfeuerwehr Kalefeld mit 11,56 Jahren vor Seboldshausen/Dannhausen (11,67) und Wolbrechtshausen/Nörten (11,78).
Kreisjugendfeuerwehrwart Florian Peters lobte am Wettbewerbstag nicht nur die diesjährigen Ausrichter, die Gemeindejugendfeuerwehr Kalefeld gemeinsam mit starker Unterstützung der Feuerwehren aus dem Alten Amt, sondern auch die „Hausherren“ um den FC Auetal und den TuS Kalefeld. „Kurze Wege, ideale Bedingungen für den A- und B-Teil und ein Grün, in das wir uns ein wenig verliebt haben“, sagte Peters mit einem Augenzwinkern über den Kunstrasenplatz, auf dem die Jugendlichen den Löschangriff absolviert haben.
Die Wettbewerbe der Jugendfeuerwehren sind bundeseinheitlich geregelt und teilen sich in zwei Bereiche auf. Im Staffellauf müssen die Teilnehmer nicht einfach 400 Meter, also eine klassische Stadionrunde schnellstmöglich bewältigen. Unterwegs müssen unter anderem Schläuche aufgerollt, Einsatzbekleidung angezogen und Leinenbeutel zielgenau geworfen werden. Auch das Beherrschen von Knoten ist gefragt. Beim Löschangriff selbst kommt es ebenso auf einen guten Teamgeist an. Das schnelle, gemeinsame Kuppeln von Schläuchen zählt ebenso wie die korrekte Wiedergabe der Einsatzbefehle. Jugendliche, Feuerwehren, Familien und Gäste – alle haben an den Plätzen mitgefiebert und teils lautstark ihre Mannschaften angefeuert. Für die Verpflegung sorgten die Feuerwehren der Gemeinde Kalefeld.
Für die Ergebnisse gab es viel Lob. „Das waren starke Leistungen mit viel Teamgeist“, lobte etwa der stellvertretende Landrat Heiner Hegeler. Der stellvertretende Kreisbrandmeister Kai Reichelt lobte, dass sich so viele junge Menschen ehrenamtlich in den Feuerwehren engagieren und über Wochen, teils Monate mit ihren Betreuern auf den Wettbewerbstag hintrainieren.
Fotos: Konstantin Mennecke/Kreisfeuerwehr
