Nachrichten
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bodenfelde
Am 15.02.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Bodenfelde im ehem. Gasthaus Kempe/Schneider statt. Die Versammlung wurde vom 1. Vorsitzenden des Feuerwehrvereins der Ortsfeuerwehr Bodenfelde e.V. Karsten Siebrecht und vom Ortsbrandmeister Christian Mascher um 18.30 Uhr eröffnet.
51 Brand- und Hilfeleistungseinsätze mussten im Berichtsjahr 2024 abgearbeitet werden.
Die Ortsfeuerwehr Bodenfelde leistete insgesamt 1917Einsatzstunden und 60 Stunden Brandsicherheitswachdienst im Jahr 2024. An Unterrichts-, Übungs- und Dienststundenwurden im Jahr 2024 insgesamt 3768 Stunden geleistet. Indieser Stundenzahl sind allerdings noch nicht die gesamten Stunden der Gerätewarte, des Ortsbrandmeisters, der Gruppenführer, des Jugendfeuerwehrwartes mit Betreuern, der Kinderfeuerwehrwartin mit Betreuern und der ganzen Stellvertreter enthalten. Die nach dem normalen Übungsdienstgeleistet werden. Ich bedanke mich hier schon einmal ganz besonders bei den aktiven Kameraden für die geleisteten Einsatz und Dienststunden, die sie wieder unter nicht einfachen Bedingungen über ihre eigene Freizeit und zum Wohl der Bevölkerung gestellt haben.
Am 31.12.2024 hatte die Ortsfeuerwehr folgenden Mitgliederstand:
52 aktive Feuerwehrkameraden/innen in der Einsatzabteilung
26 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr
18 Mitglieder in der Kinderfeuerwehr
14 Mitglieder in der Altersabteilung
248 Fördernde Mitglieder im Feuerwehrverein
5 Kameraden im Feuerwehrmusikzug
In der Einsatzabteilung wurden folgende Ehrungen/Beförderungen vom Ortsbrandmeister vorgenommen:
Jill Baete, Julia Tenkhoff & Theresa Trebing wurden zur Feuerwehrfrau befördert.
Nils Janßen und Jan Freier wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert.
Hendrik Heidl, Marie Hengst, Matthi Resa und Niklas Keesewurden zur/zum Hauptfeuerwehrfrau/Hauptfeuerwehrmannbefördert.
Daniel Gebhardt wurde zum Löschmeistern befördert.
Aus der Jugendfeuerwehr wurde Ronan Jagdmann in die aktive Einsatzabteilung übernommen.
Maik Braun & Dennis Kohle wurde für 25– jährige Mitgliedschaft durch den Landesfeuerwehrverband Niedersachsen geehrt.
Otto Riescher wurde für 70- jährige Mitgliedschaft durch den Landesfeuerwehrverband Niedersachsen geehrt.
Ehrungen des Feuerwehrvereins.
Der 1. Vorsitzende Karsten Siebrecht ehrt folgende fördernde Kameraden.
Ferner wurden durch den Verein noch Ehrungen aus dem letzten Jahr nachgeholt.
Besonderer Dank gilt dem Flecken Bodenfelde für die gute und konstruktive Zusammenarbeit.
Gemeindebrandmeister Gomoll und Ortsbrandmeister Mascher würdigten die Verdienste von Jens Rölke. Rölke war 25 Jahre im Ehrenbeamtenverhältnis im Flecken Bodenfeldetätig, 13 Jahre davon als Gemeindebrandmeister. In einer Laudatio wurde sein Engagement für die Feuerwehr hervorgehoben. Im Anschluss wurde ihm ein Geschenk und eine Urkunde überreicht.
3 neue Ehrenmitglieder hat die Ortsfeuerwehr Bodenfelde. Für besondere Verdienste zum Wohle der Feuerwehr wurden Albert Stüber, Klaus Welsch und Jürgen Huck zu Ehrenmitgliedern ernannt. Neben einer kleinen Laudatio durch OrtsBM Mascher erhielten alle 3 eine Urkunde.
Der Musikverein unter Leitung von Achim Hartmann sorgte für die Musik, die Beschallung übernahm der Kamerad Oliver Gante. Mascher und Siebrecht bedankten sich bei Beiden für die Unterstützung.